Hat jemand SEPTEMBER gesagt?

Während ich die Wärme der Sonne noch auf dem Gesicht spüre, kann ich der Wehmut über den Abschied des Sommers beherzt Raum geben. Ein feierliches Bedauern, ein lächelndes Seufzen. Das ist Melancholie. Nicht zu verwechseln mit Traurigkeit, die sich mitunter selbst nicht sieht, blickt die Melancholie freudvoll in den Spiegel und bedient sich aber der wunderbaren und heilsamen Eigenschaft der Trauer: dem Innehalten.

Eine Ode an den Moment, an das Hier und Jetzt, an das genussvolle Nachspüren von Tiefe.

Musik kann das sein und machen. Dies Anliegen ist uns auch im Zimmer 16 in Berlin gelungen. Und zwischen den Liedern gab es immer was zu kichern. Wie sollte es anders sein mit den beiden „Wise Old Men“, die das Programm so wunderbar mit gestalten. Danke an die zwei, an das ZIMMER 16 für den Ort, an das Publikum für das Mitkommen in die Lieder.

Melancholie ist wie die Meeresoberfläche, die funkelnd und reflektierend zwischen hellem Oben und dunklem Unten wogt. Dabei fällt mir ein, ich wollte doch ans Meer…

AMZ&WOM im Zimmer 16 in Berlin | Foto: Detleff Stein

“Rein ins Vergnügen und raus aus’m Krieg”

Gerade komme ich zurück vom alljährlichen Altenhofer Liedersommer am Werbellinsee, an dem ich teilhaben durfte und die “Brunhilde” erhielt, einen sehr sympathischen Pokal aus Keramik. Wer jetzt an Gundermann denkt, liegt richtig.
“Eigentlich wollten wir zusammen hier was machen..” erzählte Günther Landmann vom Altenhofer Kulturkreis e.V., der das ganze (mittlerweile unter Mitwirkung vom Gundermanns Seilschaft e.V.) organisiert.
Doch dann kam alles anders und seit 2004 gibt es nun den Liedersommer, jedes Jahr mit einem individuellen gefertigten Pokal für alle Beteiligten und einer Zeile aus einem Gundi-Lied als Motto.
Dieses Jahr: REIN INS VERGNÜGEN UND RAUS AUS’M KRIEG.
Ich halte die Brunhilde jetzt einfach mal ganz fest in der Hand!

Wir spielen auf dem Rudolstadtfestival.

Wer beim Festival ist, komme uns besuchen! Wir sind auch ganz viele. Und das zweimal. Also eigentlich doppelt so viele. Eine echte “Band im Wandel”. Und was da an einer Anzahl an Saiten zusammenkommt! Das glaubt ihr nicht, das müsst ihr gucken kommen.

Fr, 07.07. // 19 Uhr // Schillergarten
Sa, 08.07. // 14 Uhr // Handwerkerhof Podium

 

Endlich wieder Bass-Balalaika!

Iche am Bass! Beim Sommertheater der Halleschen Kulturreederei auf Schloss Kannawurf! So ein Theater braucht ja auch mal Musik. Und die machen Doro, Rabe und Basti – wobei letzterer nicht so oft kann, also spring ich ein und darf wieder dieses wunderbare Instrument spielen. Eigentlich ist es ja eine Bariton-Balalaika, aber was ist schon ein Halbton unter Freunden!

Drei Musiker auf der Bühne halten Bier- und Weingläser hoch und lachen in die Kamera
Theaterband “Die drei Etablierten” in einer von drei Versionen
Heute: Rabe, Doro, Anna (Foto)
Am 16.6.: Basti, Doro, Anna
Am 17.6.: Basti, Doro, Rabe
Es ist ja nicht so, als ob wir nicht flexibel wären !

CHAKA!

Schaut vorbei, dieses und übernächstes Wochenende!

Sommertheater der Halleschen Kulturreederei
SCHLOSS BESENREIN DREHT AB
Ein fulminantes Sommertheater!
Tickets & weitere Infos: https://www.kulturreederei.de
oder an der Abendkasse.
Premiere am 2. Juni 2023 – 20:00 Uhr
Weitere Spieltermine: 3.6., 16.6., 17.6., jeweils 20:00 Uhr
Spielort: Schloss Kannawurf – Künstlerhaus Thüringen

Pfingst-Konzert im Norden

Und wieder geht es Richtung Ostsee, wo wir als TRIO in der Kirche in Kagendorf zu Gast sind. Kommt vorbei!
Anna & die Wise Old Men
Sonntag, 28.05.2023 um 15 Uhr
Dorfkirche Kagendorf,
17398 Neu Kosenow

Live beim Templersommer Wettin
AMZ & WOM Live 2020 Foto: Jakob Adolphi

 

Jeden Mittwoch zieh ich auf die Wiese … Volkslieder für alle!

Jeden Mittwoch auf der Würfelwiese gemeinsam gesungen – für alle die Lust haben! Immer von 17 bis 18 Uhr. Organisiert von der Bürgerstiftung Halle, die auch Liederhefte mit reihenweise Liedergut vor Ort ausgeben. Und vorne stehen immer eine handvoll Musikanten, die das ganze begleiten – manchmal auf recht unterhaltsame Weise!
Wenn es passt, bin ich mit meinem Ukulelebass auch dabei. Und ich hab danach immer gute Laune. Also Empfehlung! Den ganzen Sommer über immer Mittwochs! Kommt vorbei!

Info bei der Bürgerstiftung https://www.buergerstiftung-halle.de/projekte/singen/
Beitrag darüber in der MZ von gerade neulich.  Link zur MZ

Liebes Müh!

Musik und Prosa von Anna und Doro.

Wir, Dorothee Leipoldt (Wort) und Anna Maria Zinke (Musik), laden herzlich und einmalig zu ihrem Programm in das Figurentheater Märchenteppich ein.

Ein gemütlicher Abend voller prosaischer Texte und lyrischer Lieder. Heiter bis melancholisch. Aber eher kein Jazz. Dafür Getränke.

Denn soviel ist klar: Ob am hellen Strand, in unterirdischer Finsternis, im stillen Universum oder im lauten Café– der Winter kommt wieder. Und niemals vergebens.

Kommt vorbei!
Eintritt frei, Spende gerne.

READY TO RUMBLE – Schön war es!

Die Konzerte im AmViehTheater Beulbar und der Templerkapelle Mücheln mit der Band im Wandel waren bezaubernd! Großartiges Publikum (groß und artig, ja!)  und tolle Gastgeber. Dank dafür!

Konzert im Am-Vieh-Theater zu Beulbar
Konzert Am-Vieh-Theater zu Beulbar | Foto: A. Freitag (OTZ)

———————————————————————————————–

So. Unsere Instrumente sind gewaschen, getrocknet und hatten ausreichend Zeit, sich im Schatten zu erholen. Zwischendrin haben wir sie mit freundlichen Klängen behandelt. Sie sollten also nun gut vorbereitet sein, um uns bei den kommenden Konzerten im AmViehTheater zu Beulbar (13.08.) und in der Templerkapelle Mücheln (14.08.) treu zu begleiten. Wir alle freuen uns schon sehr darauf, an diesen wunderbaren Orten zu spielen!
Anna (Gesang, Gitarre), Akki (Kontrabass), Silas (Whistles, Gitarre), Maria (Nyckelharpa, Santur)

 

Sag wolltest du nicht noch – Gundermann-Abend auf dem TROTZBURGFEST am 22. Juni

Sowieso immer und insbesondere jetzt, in all diesen Zeiten mit all dem Mist – machen wir weiter Musik. Wir stellen uns auf die Bühne und singen. Zum Beispiel die Lieder von großartigen Liedermachern – wie Gerhard Gundermann. Mit dem Schauspieler Tristan Becker, der am neuen theater in Halle mit einem  Gundermann-Stück am Start ist und dem Musiker Michael Proschek haben wir uns zusammengefunden, um einen Abend mit Gundermann-Liedern zu gestalten. Und zwischendrin auch das ein oder andere von uns – das heißt von Tristan, der ebenfalls wunderbrare Songs schreibt und auch von mir.  Wir sind schon kräftig am Proben, um am 22. Juni beim Trotzburgfest alles für Euch zu geben! Es macht jetzt schon Spaß und wir freuen uns sehr! Bis dahin!
Tickets kann man bereits erwerben unter: scantickets.de/e/4226
Fotocollage unter Verwendung von Motiven von Marcus-Andreas Mohr und Boris Becker.